Tipps für den Notebookkauf

Warum sollte ich generalüberholte Notebooks kaufen?

Wer bei Gebrauchtgeräten an alte, schmutzige oder teilweise defekte Notebooks denkt, hat leider ein komplett falsches Bild vor Augen. Generalüberholte Ware kommt erst nach zertifiziertem IT-Remarketing im technisch tadellosen Zustand wieder auf dem Markt.

Wir verkaufen ausschließlich Business-Notebooks, die, im Gegensatz zu Consumer-Geräten (genau die, die zwei Wochen nach Ablauf der Garantie den Löffel abgeben), robuster gebaut sind (mehr Verwendung von Metallen) und auch nach Aufbereitung noch viele Jahre nach Herstellung laufen können wie am ersten Tag.

Vorteile, die Du sonst noch hast:

  • Sparen von bis zu 90% gegenüber Neugeräten
  • Umwelt bedankt sich bei Dir (Ressourcenschonung, weniger CO-2 Ausstoß und Energieeinsparung)
  • Langlebige und hochwertige Hardware
  • Gewährleistung eines geprüften Händlers

 

Woher weiß Ich was für ein Notebook Ich brauche und worauf Ich achten muss?

Da müssen wir leider eine äußerst unbeliebte Antwort geben, da man ein bisschen nachdenken und Beschreibungen lesen muss:

Es kommt darauf an!

Und zwar was Du mit Deinem tollen neuen Notebook so machen möchtest.

Festplatte:

Generell gilt: Für ein schnelles System ist eine SSD Pflicht. Diese sind oft kleiner (Kapazität) als ihre mechanischen Kollegen (HDDs) machen aber einen Unterschied wie Tag und Nacht.

Wenn Du eine große Anzahl an Musik, Bildern oder Videos zum Aufbewahren hast, ist eine externe USB-Festplatte ohnehin besser.

Prozessor:

Fürs Surfen, E-Mail, Office oder Lernen reichen unsere Geräte mit i5-Prozessoren locker (i7 CPUs sowieso) und man braucht keine extra Grafikkarte. Wer noch ein bisschen mehr sparen möchte kann auch auf Geräte mit i3-Prozessoren zurückgreifen, wenn welche verfügbar sind.

Für rechenintensive Programme (CAD-Zeichnungen, aufwendige Bildbearbeitung) braucht es besser einen i7-Prozessor und eine eigene Grafikkarte, damit alles reibungslos funktioniert. Hier schaut man vielleicht eher nach Workstation-Notebooks.

Ansonsten hilft auch immer ein Blick in die Systemanforderungen der Software, die man benutzt.

Monitor-Anschlüsse:

Wenn Du einen externen Monitor anschließen möchtest, achte auf jeden Fall darauf, dass das Notebook auch einen passenden Anschluss zu deinem Monitor hat oder denke an einen passenden Adapter.

USB-Anschlüsse und sonstiger Kram:

USB 3.0 für schnelle Datenübertragung. Webcam für Meetings. CD-Laufwerk für Leute, die ihre CD-Sammlung zur Geltung bringen wollen. SIM-Karten Slot für mobile Surfer.

 

Woher kommen eure Geräte?

Unsere Geräte sind Rückläufer von Unternehmen, Verwaltungsbehörden oder öffentlichen Einrichtungen. Die dortige IT-Hardware wird regelmäßig ausgetauscht, obwohl die Geräte oft noch top sind und nicht viel benutzt wurden. Da kommen wir ins Spiel.

Nach professioneller Aufbereitung (wie sieht das Gerät aus, ist technisch alles einwandfrei etc.) und anschließender Reinigung, werden die Geräte wieder zum Verkauf angeboten.

 

Bei sonstigen Fragen melde Dich doch bei unserem tollen Support-Team!

 

Daumen hoch für jeden, der bis hierhin gelesen hat!